Die 5. Fachtagung von SyNA findet vom 10. bis zum 12. Februar 2022 sowohl an der Uni Bremen
als auch digital statt.
Liebe Teilnehmende, Mitwirkende und Interessierte unserer SyNA-Tagung vom 10.-12.02.2022 mit und an der Uni Bremen!
Aufgrund der Entwicklung der Pandemie-Lage haben wir uns entschlossen, die Tagung unter den Bedingungen 2G+durchzuführen. Der 2G plus-Standard ist die Voraussetzung, unter der diese Tagung stattfinden darf. Nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Stand ist dies wohl die sicherste Variante. (Hygienekonzept!) Die Tagung findet persönlich statt, dies ist jetzt klar und von den zuständigen Stellen genehmigt.
Wer aufgrund dieser Bedingungen keinen Zugang zur Tagung haben kann, ist herzlich eingeladen, digital dabei zu sein. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Wir hoffen, Sie persönlich oder digital dabei zu haben und freuen uns weiterhin sehr auf die Tagung und den intensiven Austausch.
Liebe Interessierte, liebe Teilnehmende,
hier findet sich der aktuelle Ablauf der Tagung, der aufgrund einiger Themenklärungen
noch leichte Veränderungen aufweisen kann.
Diese werden veröffentlicht, sobald genauere Informationen vorliegen.
Wir freuen uns auf viel Resonanz, Austausch, Freude, Inspiration, Vernetzung und Begegnung!
Herzliche Grüße
Bruno Körner & Martin Lemme
Das ausführliche Programm der Tagung finden Sie hier:
Donnerstag 10.02.2022 |
|
Zeit |
Einlass ab 07:30 Uhr |
09:30 Uhr |
Eröffnung der Tagung |
11:00 Uhr |
Pause und Vernetzung |
11:30 Uhr |
Workshops/Foren A |
13:00 Uhr |
Mittagspause |
14:15 Uhr |
Die Kraft der Präsenz
kann leider nicht stattfinden! |
15:00 Uhr |
Pause und Vernetzung |
15:30 Uhr |
Workshops/Foren B |
17:00 Uhr |
Pause und Vernetzung |
17:15 Uhr |
Adultismus |
18:00 Uhr |
Tagesabschluss Vernetzung und Austausch mit dem Tagungsteam |
Freitag 11.02.2022 |
||
Zeit |
Einlass ab 07:30 Uhr |
|
08:30 Uhr |
Start in den Tag |
|
08:45 Uhr |
Deep Democracy |
|
09:30 Uhr |
Pause und Vernetzung |
|
10:00 Uhr |
Workshops/Foren C |
|
11:30 Uhr |
Pause und Vernetzung |
|
12:00 Uhr |
Spiritualität und ihre Bedeutung im 21. Jahrhundert Natalie Knapp (Vortrag online) |
|
12:45 Uhr |
Mittagspause |
|
14:00 Uhr |
Workshops/Foren D |
|
15:30 Uhr |
Pause und Vernetzung |
|
15:45 Uhr |
Marktplätze und Workshops |
Neue Autorität in Führung erkunden Georg Müller-Christ & Student:innen |
17:15 Uhr |
Pause und Vernetzung |
|
17:45 Uhr |
Denken Forschen Schreiben Wie oder was schreibt Neue Autorität? Welche Fragen stellt Systemische (Neue) Autorität in der Zukunft? Interviewtalk mit Schreibenden, Lesenden und Hörenden, Moderiert von Matthias Ohler und Georg Müller-Christ |
|
18:30 Uhr |
Tagesabschluss |
Samstag 12.02.2022 |
|
Zeit |
Einlass ab 07:30 Uhr |
08:30 Uhr |
Start in den Tag |
08:45 Uhr |
Der transformative Kern der neuen Autorität in Führungskontexten Frank Baumann-Habersack (Vortrag) |
09:30 Uhr |
Pause und Vernetzung |
10:00 Uhr |
Workshops/Foren E |
11:30 Uhr |
Pause und Vernetzung |
12:00 Uhr |
Der Witz als Medium und Kulturwerkzeug Arist von Schlippe (Vortrag online) |
12:45 Uhr |
Abschied und Ausblick Georg Müller-Christ, Bruno Körner & Martin Lemme & Tagungsteam |
13:15 Uhr |
Ende der Tagung! |
Das ausführliche Programm der Tagung finden Sie hier:
Weitere Angebote im Parallelprogramm:
Raum des Zuhörens und Schweigens: Ein Raum zum Erfahren der Kraft des Schweigens.