Die berufsbegleitende Weiterbildung "Coach für Neue Autorität" ist ein mit diesem Zertifikat abgeschlossenes Curriculum. Es umfasst 14 Seminartage (je 8 Unterrichtseinheiten) und 3 Supervisionen in der Kleingruppe (3 UE) mit insgesamt 115 Unterrichtsstunden sowie 20 UE Peergroup-Treffen. [...]
Ausführliche InformationenInformationen zu Sonder-Seminare und Tagungen finden Sie hier:
Terminübersicht
Bei Interesse an individuellen Angeboten wie z.B. Inhouse-Veranstaltungen, Fachtagungen, Vorträgen o.ä. schreiben Sie uns bitte eine Mail an: info@neueautoritaet.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
In einem persönlichen Gespräch planen wir gerne Ihre Veranstaltung.
Die berufsbegleitende Weiterbildung "Coach für Neue Autorität" ist ein mit
diesem Zertifikat abgeschlossenes Curriculum. Es umfasst 14
Seminartage (je 8 Unterrichtseinheiten) und 3 Supervisionen in der
Kleingruppe (3 UE) mit insgesamt 115 Unterrichtsstunden.
Für das Abschluss-Zertifikat müssen die nebenstehend dargestellten Seminare und Unterrichtstage erfüllt werden. Dabei kann nach Wunsch das Curriculum mit einem Schwerpunktbereich abgeschlossen werden: Coaching von Eltern, Coaching von Schulen, Coaching von professionellen Erziehungsverantwortlichen (prof. Ez V.), Coaching von Führungskräften. Dazu ist neben den beiden Modul-Seminaren 1+2 mindestens die Hälfte der Unterrichtstage der Aufbau-Seminare in dem gewünschten Bereich zu absolvieren. Die Ausbildung bei SyNA ist aufbauend entwickelt worden.
So wird in den Grundlagen-Seminaren (jeweils dreitägig) Modul 1 und
Modul 2 die Grundhaltung der Neuen Autorität, die Idee des Gewaltlosen
Widerstandes und das methodische Vorgehen anhand von Haltungs- und
Handlungsaspekten vorgestellt und praxisorientiert umgesetzt.
In den jeweiligen Aufbau-Seminaren werden besondere Themen aus den
verschiedenen Arbeitsbereichen fokussiert. Diese Seminare bieten eine
sehr praxisorientierte Umsetzung des Konzeptes in Schwerpunktbereichen
an und werden von Trainer*innen durchgeführt, die
langjährige praktische Erfahrungen in dem jeweiligen Bereich haben.
In der Supervision wird entweder ein begleiteter Prozess in seiner
Entwicklung zu eben drei unterschiedlichen Zeitpunkten oder drei
unterschiedliche voneinander unabhängige Prozesse vorgestellt. In jedem
Fall soll in der Supervision sichtbar werden, wie die/der TeilnehmerIn mit
der Haltung und den Methoden der Neuen Autorität aktiv in einer
Beratung, einem Coaching oder aktuellem Arbeitskontext handelt. Dieses
wird dann entsprechend reflektiert.
Wir bieten regelmäßig SV-Termine und -möglichkeiten an den Orten an,
wo auch in der Regel Seminare durchgeführt werden. Die Anmeldung
erfolgt wie zu den Seminaren über die Website (3 x 1 UE á 140,00€).
Peergroup-Treffen (insgesamt 20 UE): Die Peergroupen werden in den
ersten Modulen gebildet. Die/Der Teilnehmer*innen reflektieren ihr
berufliches Handeln in Bezug auf das Konzept der Neuen Autorität,
unterstützen sich gegenseitig durch Einbringen ihrer individuellen
Erfahrungen und erweitern so ihr Fachwissen und ihre Handlungskompetenz.
Die Ausbildung wird mit dem Zertifikat "Coach für Neue Autorität"
abgeschlossen. Die jeweiligen Seminarnachweise werden mit inhaltlichen
Angaben versehen. So trägt das Zertifikat sowohl zu einer
Professionalisierung und Transparenz als auch zu einer Vergleichbarkeit der
verschiedenen Angebote unserer Kooperationspartner bei. Wir erkennen
nach Absprache die Seminare unserer Kooperationspartner (siehe Partner & Links) an.