Dieser Satz von Hildegard von Bingen beschreibt auf wunderbare Weise, worum es im zweiten Modul unseres Führungscurriculums Die Kraft der Präsenz geht: Führung von Mitarbeitenden mit Systemischer Autorität.
Wir verstehen Führung nicht als Hierarchie, sondern als kommunikatives Beziehungsfeld, in dem sich Menschen orientieren, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig halten. Führung geschieht in Beziehung – durch Präsenz, durch Zuhören, durch das bewusste Gestalten von Sicherheit, Verbundenheit und Autonomie.
In diesem Seminar erforschen wir gemeinsam, wie Führung zu einem transformierenden Feld werden kann – einem Raum, in dem Klarheit und Vertrauen wachsen, in dem Führung und Folgen in lebendiger Balance stehen.
Wir arbeiten mit dem Prozessdynamischen Modell der Präsenz in Führung (nach Lemme & Körner) und gestalten Übungen, in denen wir erlebbar machen, wie systemische Autorität wirkt:
• wenn Sprache trägt statt trennt,
• wenn Rückmeldung Beziehung stärkt,
• wenn Führung sich als gemeinsame Entwicklung versteht.
Wir laden euch ein, Führung als eine Form von gegenseitiger Unterstützung zu verstehen – als Bewegung zwischen Menschen, die sich miteinander auf den Weg machen.
Am 11. und 12. November 2025 und am 10. und 11. Dezember 2026, jeweils in Frankfurt.
www.neueautoritaet.de
(Foto: B. Körner)