KW 42 – Inspiration der Woche

In Beziehungen (sei es Pädagogik, Familie oder Führung) sind Enttäuschungen unvermeidlich – und gleichzeitig kostbar. Sie zeigen uns, wo wir uns (selbst oder andere) in Bildern, Erwartungen oder Kontrollversuchen verfangen haben.

In Beziehungen (sei es Pädagogik, Familie oder Führung) sind Enttäuschungen unvermeidlich – und gleichzeitig kostbar. Sie zeigen uns, wo wir uns (selbst oder andere) in Bildern, Erwartungen oder Kontrollversuchen verfangen haben.
In der Haltung der Systemischen (Neuen) Autorität verstehen wir solche Momente nicht als Scheitern, sondern als Einladung zur Reflexion von Präsenz, Selbstführung und zur Beziehungsklärung.

Genau hier setzt SyNA an: In den Grundlagemodulen M1 und M2 öffnen wir den Raum, solche inneren Bilder und Mechanismen zu erkennen:
Im M1 (Grundlagenseminar) geht es darum, eigene Haltung, Verantwortung und Präsenz zu reflektieren.
Im M2 (aufbauend) vertiefen wir diese Fragen und gestalten weitere Praxisräume anhand des Leitfadens.

Es gibt zwei Optionen für deine Teilnahme:
M2 in Bramsche vom 10.–12. Dezember 2025
M1 in Würzburg vom 17.–19. Dezember 2025

Worauf darfst du dich freuen?
Reflektierter Blick auf eigene Muster und Wirkungsräume, Praxisorientierte Methoden aus dem Rahmen der Systemischen (Neuen) Autorität, Systemik und Präsenz, Austausch mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Feldern – Mitarbeitende der Jugendhilfe, Pädagogik, Leitung, Coaching

www.neueautoritaet.de
(Foto: B. Körner)

Bleiben Sie dabei!

Aktuelle Informationen rund um Tagungen, Workshops, Trainings, Veröffentlichung vonspannender Literatur zum Thema uvm: 

Das bekommen Sie in unserem SyNa-Newsletter. 

Datenschutz