Wir erleben in unserer Arbeit mit Systemischer (Neuer) Autorität immer wieder eine besondere Herausforderung:
Viele Menschen sind begeistert vom Konzept – und doch fällt es ihnen manchmal schwer, die Ideen in die Praxis zu bringen.
Unsere Erfahrung:
Wichtig ist die Sprache, die wir wählen.
– Sprache, die Beziehung gestaltet.
– Sprache, die Klarheit und Sicherheit gibt.
– Sprache, die transparent macht, was uns leitet und welche Schritte wir gehen.
Wo dies in Sprache und Haltung gelingt, kann ein Resonanzraum entstehen – eine Grundlage für Entwicklung, Teilhabe und konstruktive Veränderung.
Genau dazu gestaltet Martin am 18. und 19.09.25. ein Seminar:
Gemeinsam mit ihm werdet ihr der Frage nachgehen, wie Sprache Entwicklungsräume öffnet. So könnt Ihr die eigene Sprache sensibilisieren und erweitern.
Ihr bekommt die Möglichkeit zu erforschen, wie Sprache dazu beiträgt, in Kontakt zu bleiben – auch wenn es schwierig wird.
Für uns bei SyNA ist das mehr als ein methodischer Baustein: Es ist einer der Aspekte, die Führung, Pädagogik und Zusammenarbeit Bewegung und Beziehung ermöglichen.
www.neuautoritaet.de
Foto: M. Wiprich