Sondereintrittskarte für die Brückenbau-Projekte

Vom 18.-20.05.2023 findet die Fachtagung Die Weisheit von Präsenz und Gewaltlosigkeit – Brückenbau in unsicheren Zeiten an der Hochschule in Osnabrück statt.

Sondereintrittskarte Brückenbau-Projekte 

Die Weisheit von Präsenz und Gewaltlosigkeit – Brückenbau in unsicheren Zeiten 
The wisdom of presence and NVR – building bridges in uncertain times

Vom 18.-20.05.2023 findet die Fachtagung Die Weisheit von Präsenz und Gewaltlosigkeit – Brückenbau in unsicheren Zeiten an der Hochschule in Osnabrück statt. 
Neben den Beiträgen über die Entwicklungen und Weiterentwicklungen des Konzeptes Neue Autorität (international: new authority oder NVR-Therapy, bei uns: Systemische Autorität) wird es dabei darum gehen, verschiedene Aktivitäten von Menschen und Organisationen zusammen und ins Gespräch zu bringen, die sich an vielen Orten der Welt gewaltlos für Aufgaben von Frieden und Versöhnung einsetzen, sog. Brückenbau-Projekte (s. www.nvr2023.com). 

So haben folgende Gruppierungen zugesagt:

  • Parents circle, ein Zusammenschluss israelischer und palästinensischer Eltern, die ihre Kinder durch Militärgewalt oder Terror verloren haben und entschieden haben, nicht den Weg der Rache zu gehen, sondern der Aufklärung und des gewaltlosen Kampfes für Veränderung
  • Combatants for peace, wo sich ehemalige Frontkämpfer beider Seiten zusammengefunden haben, um nach anderen Wegen zu suchen als der Gewalt
  • Die Frauenplattform WIPD, in der sich ukrainische und russische Frauen trotz und gerade wegen des Krieges austauschen und nach Möglichkeiten des grenzüberschreitenden Dialogs suchen
  • Das Projekt Ferien vom Krieg ermöglicht Dialoge zwischen jungen Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten und will damit eine exemplarische Friedenspraxis etablieren
  • Bridges for Hope and Peace (B4HP) ist eine Organisation, die u.a. auf Lesbos und vor allem in Schulen im Gazastreifen aktiv gewaltfrei unterstützt
  • Father Lapsley, ein anglikanischer Priester, der sich gegen die Apartheid in Südafrika gestellt hat und bei einer Briefbombe vor Jahren seine Hände und ein Auge verlor – und der es dennoch geschafft hat, eine weltumspannende Organisation für traumatisierte Menschen zu gründen: Institute for the Healing of Memories
  • Christiane Leiste, Professorin an der Hochschule Osnabrück, die Deep Democracy als Modell aktiver Versöhnungspraxis vorstellen wird.

Die genauen Beschreibungen der Vorträge und Beiträge finden sich unter: 
www.nvr2023.com/Program. 

Bleiben Sie dabei!

Aktuelle Informationen rund um Tagungen, Workshops, Trainings, Veröffentlichung vonspannender Literatur zum Thema uvm: 

Das bekommen Sie in unserem SyNa-Newsletter. 

Datenschutz