Manchmal beginnt Veränderung mit einem „Nein“.
Fünf junge Frauen, fünf Biografien, in denen Unrecht eine Rolle spielte – und fünf Entscheidungen, sich nicht damit abzufinden. Sie haben Haltung gezeigt, haben sich widersetzt, haben neue Wege eingeschlagen. Auf der internationalen NVR-Tagung in Amsterdam haben sie ihre Geschichte erzählt und uns daran erinnert, wie entscheidend es ist für sich selbst und für andere einzustehen.
In unserem Seminar zur Systemischen (Neuen) Autorität vom 4.-6. Juli in Utting geht es genau darum: Wie können wir in herausfordernden Situationen mit Selbstregulation und innerer Klarheit handeln, ohne selbst in Eskalation zu verfallen?
Wir arbeiten mit neurobiologischem Wissen, Embodiment und dem transformativen Feld sowie der Überzeugung in Beziehung zu bleiben.
Für alle, die in Beratung, Leitung oder pädagogischer Arbeit tätig sind, ist dieses zweite Grundlagenseminar eine Einladung: zur Selbstreflexion, zur professionellen Weiterentwicklung und zur Erfahrung, wie wir unseren Protest gegen Verhalten, das Personen oder Beziehung gefährdet, sichtbar machen können.
(Foto: M. Wiprich)